Werde Betriebsrat 2026
Vom 1. März bis 31. Mai 2026 stehen bundesweit wieder die turnusmäßigen Betriebsratswahlen an – eine bedeutende Zeit für Euch, Eure betrieblichen Kollegen und die Zukunft „Eures“ Unternehmens.
Die Bedeutung einer starken und unabhängigen Mitarbeitervertretung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden – ein aktiver und engagierter Betriebsrat ist das Herzstück unserer betrieblichen Mitbestimmung und der Garant für eine gerechte, sichere und motivierende Arbeitsumgebung.
Insbesondere, wenn es bei Euch noch keinen Betriebsrat gibt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln. Denn eine Belegschaft mit Betriebsrat ist in der Regel bessergestellt als ohne. Die alternative Gewerkschaft Zentrum unterstützt Beschäftigte in allen Branchen und Unternehmen bei allen Fragen rund um die Betriebsratswahl.
Wir haben für Euch Materialien zusammengestellt, Erklär- Filme produziert (Video #1 zur Kampagne Werde Betriebsrat, sowie Video #2 ein grundlegendes Erklärvideo zur Arbeit eines Betriebsrates), wichtige Schreiben vorbereitet und eine Online-Sprechstunde eingerichtet.
Wenn es in „Eurer“ Firma bereits einen Betriebsrat gibt, dieser jedoch überwiegend aus Mitgliedern einer DGB-Gewerkschaft besteht, solltet Ihr ebenfalls tätig werden. Denn nicht selten agieren die DGB-Gewerkschaften in einer Art Symbiose mit der Arbeitgeberseite zum Nachteil der Belegschaft. Für Beschäftigte in größeren Unternehmen haben wir mit Video #3 einen Film zur legalen Korruption durch Co- Management produziert.
Zentrum ist ein stetig wachsendes Netzwerk alternativer Betriebs- und Personalräte und ist bundesweit in allen Arbeitsbereichen und Industriezweigen aktiv.
Warum solltest Du Dich zur Wahl stellen?
- Mitbestimmung und Einfluss: Als Mitglied des Betriebsrats hast Du die Möglichkeit, aktiv die Arbeitsbedingungen und die Zukunft Deines Unternehmens mitzugestalten. Deine Stimme zählt und kann maßgebliche Veränderungen bewirken.
- Schutz und Unterstützung: Der Betriebsrat setzt sich für die Rechte und Interessen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Er bietet Schutz vor ungerechtfertigten Maßnahmen und fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen Belegschaft und Unternehmensführung.
- Weiterentwicklung und Verantwortung: Ein Amt im Betriebsrat bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Du übernimmst Verantwortung und trägst so aktiv zu einem positiven Betriebsklima und einer guten Arbeitskultur bei.
- Solidarität und Gemeinschaft: Als Betriebsrat förderst du den Zusammenhalt und die Solidarität unter den Beschäftigten. Du stärkst die Gemeinschaft und sorgst dafür, dass die Anliegen der Belegschaft gehört werden.
Stelle Dich zur Wahl – gib Deiner Motivation und Deinen Zielen eine Stimme
- Informiere Dich über die Aufgaben und Pflichten des Betriebsrats.
- Spreche mit uns und mit aktuellen Betriebsratsmitgliedern, um Einblicke in „die echte Arbeit eines Betriebsrates“ zu gewinnen.
- Nutze Informationsveranstaltungen und Schulungen, die Dir angeboten werden, um optimal vorbereitet zu sein.
- Melde Dich, wenn Du weitere Informationen benötigst oder wenn Du Dich bereits für eine Kandidatur entschieden hast. Wir unterstützen Dich bei jedem wichtigen Schritt mit erfahrenen Ansprechpartnern unserer alternativen Gewerkschaft!
Eine engagierte und unabhängige Mitarbeitervertretung ist der Schlüssel zu einem gerechten, sicheren und produktiven Arbeitsumfeld. Lasst uns gemeinsam eine Zukunft gestalten, von der wir überzeugt sagen können, dass unsere Kinder es einmal besser haben werden. Eine Zukunft, in der wir einen sicheren Arbeitsplatz haben, welcher ein erfülltes und sorgenfreies Leben ermöglichen kann. Eine Zukunft, in der ein würdevolles Altern wieder denkbar wird. Wir zählen auf Dich und Dein Engagement. Mach‘ mit und stelle Dich zur Wahl – für eine starke und aktive Mitarbeitervertretung!
Das Betriebsverfassungsgesetz und WIR als Gewerkschaft schützen Dich und Dein Arbeitsverhältnis ab dem ersten Tag Deiner Entscheidung!
Hier kannst du zu uns Kontakt aufnehmen:
⇒ Telefon: 0159 03898420
⇒ E-Mail: kontakt@zentrum-gewerkschaft.de
Video: Unser Video zur Kampagne »Werde Betriebsrat«
Video 2: Warum ist ein Betriebsrat wichtig und was macht ein Betriebsrat?
Video 3: Konzerne und Gewerkschaften für Arbeitsplatzabbau
Im Zuge der Transformation werden hierzulande Arbeitsplätze gestrichen und in Billiglohnländer verlagert. Über Co-Management und legalisierte Korruption haben Großkonzerne eine echte Arbeitnehmervertretung ausgehebelt: Funktionäre bekommen Dienstwagen und Tankkarte, so werden Betriebsräte ruhiggestellt und winken die Pläne der Konzerne widerstandslos durch. Das Interesse der Arbeitnehmer spielt für sie keine Rolle.