Das unsere Meinungsfreiheit enorm eingeschränkt ist, haben die meisten in den letzten Jahren am eigenen Leibe erleben müssen. Besonders vor den jüngst zurückliegenden Bundestagswahlen verschärfte sich noch einmal der Ton und alles was nicht Mainstream ist, ist sowieso schon rechts, wenn nicht sogar rechtsextrem.
Der Diakonie-Präsident setzte dem Ganzen aber noch die Krone auf, indem er betonte, dass er überzeugte AfD-Wähler in den eigenen Reihen nicht dulden werde. „Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen“, so Rüdiger Schuch.
Aber ist dem auch so? Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen können die Mitgliedschaft oder Kandidatur in der „falschen“ Partei, oder die „falsche“ Meinung haben?
Freut euch auf einen interessanten Abend, denn wir konnten wieder einen „Anwalt für Aufklärung“ gewinnen, der zu diesem aktuellen Thema referieren und eure Fragen beantworten wird.
Wann: Mittwoch, 07. Mai 2025
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Wo: online
Eure Anmeldung sendet bitte unter Angabe eures vollständigen Namens und eurer Mitgliedsnummer bis zum 02. Mai 2025 an folgende E-Mail:
kontakt@zentrum-gesundheit-soziales.de
Die Veranstaltung wird vom Fachbereich „Gesundheit & Soziales“ organisiert und für Zentrum-Mitglieder aller Branchen angeboten.
Es grüßen herzlich
Petra Kolberg, Stephanie Voigt und Anja Ortelt
Vorstand Zentrum „Gesundheit und Soziales“
Zum Erhalt unseres wertvollen Kulturgutes „deutsche Sprache“ verzichten wir auf jede Form des Genderns. Wir sprechen alle Menschen auch ohne „:“ und „*“ respektvoll und wertschätzend an.